Diese Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie auf unseren Websites verwenden. Sie steht im Einklang mit unseren allgemeinen Richtlinien zum Schutz der Privatsphäre und zum Datenschutz, die Sie in unserer Datenschutzerklärung nachlesen können. In dieser Richtlinie steht "wir", "uns" und "unser" für Corpus Verde OÜ.
Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, welchen eine besuchte Website Ihren Browser auffordert, auf Ihrem Computer oder Mobilgerät zu speichern. Bei einem späteren Besuch sendet Ihr Browser diese Daten zurück an die Website. Es ermöglicht der Website, Sie zwischen den Anfragen zu identifizieren und sich Informationen über Ihren Besuch zu merken, wie beispielsweise Ihre bevorzugte Sprache oder andere Einstellungen.
Cookies können prinzipiell für viele verschiedene Zwecke eingesetzt werden, z. B. um Ihnen zu ermöglichen sich anzumelden, einen Warenkorb zu verwenden, Ihre Präferenzen zu speichern oder statistische Daten zu sammeln, um zu erfahren, wie die Website genutzt wird, die Leistung der Webseite zu optimieren oder Ihr Benutzererlebnis zu verbessern.
Welche Arten von Cookies gibt es?
Es gibt im Wesentlichen zwei Arten von Cookies: Erstanbieter- und Drittanbieter-Cookies.
- Erstanbieter-Cookies werden von der Website, die Sie besuchen, gesetzt. Sie haben die gleiche Domain wie die Website und nur diese Website kann sie lesen.
- Cookies von Drittanbietern werden von anderen Diensten als der jeweiligen Website selbst gesetzt. Normalerweise bieten sie eine Art von Service für die Website, die Sie besuchen.
Es gibt grob vier Kategorien von Cookies:
- Erforderliche Cookies
sind unerlässlich, um auf einer Website zu navigieren und deren Hauptfunktionen zu nutzen. Ohne sie wären Sie nicht in der Lage, grundlegende Dienste wie Registrierung, Login oder Einkaufswagen zu nutzen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
- Präferenz-Cookies
ermöglichen es einer Website, sich Informationen zu merken, die das Verhalten oder Aussehen einer Website beeinflussen, wie z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder die Region, in der Sie sich befinden.
- Statistik-Cookies
helfen Website-Betreibern zu verstehen, wie Besucher mit Websites interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und aufbereiten.
- Marketing cookies
werden verwendet, um Ihr Verhalten und Ihre Surfgewohnheiten im Web zu verfolgen, damit Werbefirmen Ihnen beispielsweise relevantere Werbung zeigen können. Diese Cookies identifizieren Sie normalerweise als Individuum.
Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, in Übereinstimmung mit unserer Datenschutzrichtlinie, um:
- sicherzustellen, dass unsere Website ordnungsgemäß funktioniert,
- zu helfen, Betrug zu erkennen und zu verhindern,
- zu verstehen, wie Besucher unsere Websites nutzen und sich mit ihnen beschäftigen,
- unsere Dienstleistungen zu analysieren und zu verbessern.
Wir nutzen auf unserer Seite Google Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit deines Webseiten-Besuchs einschließlich deiner IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir nutzen Google Analytics als unseren Dienstleister für die Analyse. Wir senden keine persönlich identifizierbaren Daten an Google. Zusätzlich haben wir deren IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, die alle Daten anonymisiert, indem die IP-Adresse vor der Speicherung maskiert wird. Mehr über Google Analytics und deren Datenschutzbestimmungen können Sie hier erfahren.
Google wird diese Informationen benutzen, um deine Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Welche Cookies verwenden wir?
Wir verwenden auf unseren Seiten nur notwendige und statistische Cookies. Im Folgenden finden Sie eine Liste der von uns oder unseren Dienstleistern gesetzten Cookies:
Erforderliche Cookies
Name |
Domain |
Typ |
Expiration |
Beschreibung |
purolyt_session |
purolyt.com |
Erstanbieter |
2 Stunden |
Wird von uns verwendet, um Sie zwischen Anfragen und Browser-Sitzungen zu identifizieren. |
COOKIE-CONSENT |
purolyt.com |
Erstanbieter |
1 Jahr |
Wird von uns verwendet, um Ihre Cookie Auswahl zu speicher |
XSRF-TOKEN |
purolyt.com |
Erstanbieter |
2 Stunden |
Wird von uns verwendet, um Cross-Site-Request-Forgery zu verhindern |
__stripe_mid |
.stripe.com |
third-party |
1 Jahr |
Wird von unserem Zahlungsdienstleister Stripe verwendet, um Betrug zu erkennen und zu verhindern. |
__stripe_sid |
.stripe.com |
third-party |
30 min |
Wird von unserem Zahlungsdienstleister Stripe verwendet, um Betrug zu erkennen und zu verhindern. |
Statistik-Cookies
Name |
Domain |
Typ |
Expiration |
Beschreibung |
_ga |
purolyt.com |
Erstanbieter |
2 Jahre |
Wird von Google Analytics zur Unterscheidung von Nutzern verwendet. |
_gid |
purolyt.com |
Erstanbieter |
24 Stunden |
Wird von Google Analytics zur Unterscheidung von Nutzern verwendet. |
_gat, _gat_gtag_* |
purolyt.com |
Erstanbieter |
1 Minute |
Wird von Google Analytics verwendet, um die Anfragerate zu drosseln. |
Wie kann ich meine Zustimmung für Statistik-Cookies von Google Analytics ändern oder widerrufen?
Sie können darüber hinaus Ihren Browser auch so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und individuell über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Jeder Browser unterscheidet sich in der Art und Weise, wie er die Cookie-Einstellungen verwaltet. Wie Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern können, ist im Hilfemenü des jeweiligen Browsers beschrieben. Sie finden diese für die jeweiligen Browser unter den folgenden Links: