An­wen­dungs­wei­se

Purolyt Des­in­fek­ti­ons­kon­zen­trat kann anwen­dungs­spe­zi­fisch ver­dünnt im Sprüh-, Ver­ne­be­lungs-, Wisch- oder Tauch­ver­fah­ren ein­ge­setzt wer­den. Zur Des­in­fek­tion von Was­ser kann Purolyt Des­in­fek­ti­ons­kon­zen­trat direkt zuge­ge­ben wer­den. Für Detail­in­for­ma­tio­nen bitte die Gebrauchs­an­wei­sung lesen.

Wischen

Wird haupt­säch­lich zur Des­in­fek­tion von Ober­flä­chen ein­ge­setzt. Wir emp­feh­len die Ober­flä­chen gleich­mä­ßig ein­zu­sprü­hen und anschlie­ßend zu wischen. Es ist wich­tig, stets auf eine voll­stän­dige Benet­zung der zu des­in­fi­zie­ren­den Flä­chen zu ach­ten. Ein­wirk­zeit beach­ten.

Sprü­hen

Über­all, wo die Wisch­des­in­fek­tion an ihre Gren­zen kommt, z. B. an schlecht zugäng­li­chen Flä­chen. Zum Sprühen eig­nen sich han­delsüb­li­che Druck­sprüh­ge­r­ä­te. Es ist wich­tig, stets auf eine voll­stän­dige Benet­zung der zu des­in­fi­zie­ren­den Flä­chen zu ach­ten.

Ver­ne­beln

Kalt­ver­ne­be­lung sorgt für eine gleich­mä­ßige Tröpf­chen­größe und eine ideale Ver­tei­lung des Aero­sols. Beson­ders für die Des­in­fek­tion der Raum­luft in gro­ßen Räu­men geeig­net. Es ist wich­tig, stets auf eine voll­stän­dige Benet­zung der zu des­in­fi­zie­ren­den Flä­chen zu ach­ten.

Tau­chen

Teile mit kom­ple­xen Geo­me­trien und Hohl­räu­men kön­nen ein­fach in eine ver­dünnte Pur­o­ly­t-­Lö­sung ein­ge­taucht wer­den. Rohre und Schläu­che kön­nen mit der Pur­o­ly­t-­Lö­sung durch­spült wer­den. Ein­wirk­zeit beach­ten.

Direkte Zugabe

Für die Des­in­fek­tion von Brauch­was­ser kann Purolyt direkt in das zu des­in­fi­zie­rende Was­ser zudo­siert wer­den.